Die Prognose bei depressiven Episoden hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Schwere der Episode, die rechtzeitige Behandlung und die Unterstützung des sozialen Umfelds. Bei vielen Menschen klingen die Symptome nach einer Behandlung ab und sie können wieder ein erfülltes Leben führen. Jedoch kann die Erkrankung auch rezidivierend sein, was bedeutet, dass depressive Episoden wiederkehren können, besonders wenn keine langfristige Behandlung oder Präventionsstrategie verfolgt wird.
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für eine schnelle Erholung. Mit einer Kombination aus Psychotherapie, bei Bedarf auch medikamentöser Behandlung und unterstützenden Maßnahmen können depressive Episoden erfolgreich behandelt werden, sodass die betroffenen Menschen wieder zu einer besseren Lebensqualität zurückfinden.